Naturbild zu
„Werte und Achtsamkeit“
4. Klassen (SJ 2024/2025)
Im November setzten sich die 4. Klassen verstärkt mit dem Thema „Werte und Achtsamkeit“ auseinander. Verschiedene Werte wurden gemeinsam gesammelt, benannt und besprochen. Passend dazu spielten die Kinder einige Szenarien vor und besprachen verschiedene Lösungswege unter Berücksichtigung der besprochenen Werte. Zum Abschluss durften die Kinder im Schlosspark Naturmaterialien sammeln – natürlich ohne diese zu beschädigen – und daraus in Kleingruppen Kunstwerke schaffen. Durch Miteinander, Hilfsbereitschaft, Austausch, Güte und Respekt entstanden wunderbare Naturkunstwerke.
Bewegungsparcours im Turnsaal
Jeden Donnerstag in der Früh bauen unsere engagierten Lehrkräfte eine Bewegungslandschaft für unsere Schülerinnen und Schüler auf. Dieser wird von vielen Klassen bis Freitagmittag genutzt und ist bei unseren Schülerinnen und Schüler sehr beliebt.
Leseprojekt der Buch.Zeit: Hauptgewinn – Kunstworkshop im Lentos Kunstmuseum (SJ 2023/2024)
Die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b nahmen am Leseprojekt „Fantasy.Book.Traveller“ der „Buch.Zeit – Kompetenzzentrum für Lesen, Schreiben und Rechnen“ teil. Hierfür setzten sich die Kinder von Februar bis April mit Literatur zum Thema „Fantasy“ auseinander.
Besonders erfreulich war, dass die fleißigen Leserinnen und Leser der 3b den Hauptpreis gewonnen bzw. sich diesen erlesen haben: ein Kunstworkshop im Lentos Kunstmuseum.
Im Juni durfte die 3b den Gewinn einlösen. Mit Begeisterung und viel Kreativität wurden Figuren entworfen, Geschichten erzählt und Gemälde bestaunt.
Ein großes Dankeschön geht an die Buch.Zeit für das tolle Leseprojekt und an das Lentos Kunstmuseum für den fantastischen Kunstworkshop.
Lesefest Schloss Traun (SJ 2023/2024)
Im Juni fand das alljährliche Lesefest im Schloss Traun statt. Die Kinder hatten hierbei die Möglichkeit an Lesungen verschiedener Autoren teilzunehmen.
Die 3a und 3b entschieden sich für den Autor Stefan Karch, der einige seiner Bücher, wie „Kaktüs, der Wald und die Welt, wie ich sie mir wünsche“ und „Vincent und ich“ vorstellte. Besonders gefielen den Kindern die Handpuppen, mit denen Herr Karch die Inhalte seiner Bücher nachstellte. Ein Highlight war, als die Kinder selbst eine seiner Geschichten mithilfe der Handpuppen nachspielen durften. Dabei stellten sie fest, dass dies gar nicht so leicht war, wie es bei dem Autor aussah. Zum Schluss stellten die Wissbegierigen noch viele Fragen, auf die Herr Karch geduldig einging.
Vielen Dank an die Bibliothek Traun für die Organisation und natürlich Herrn Stefan Karch für die tolle und fesselnde Lesung!